Schlagwort-Archive: Topic Modeling

Die Nachwuchsgruppe bei der Digital Humanities Conference 2015 in Sydney!

Mit einem Beitrag zu “Topic Modeling French Crime Fiction” ist die  Nachwuchsgruppe bei der Digital Humanities Conference in Sydney, Autralien (30. Juni bis 4. Juli 2015) vertreten. Die Konferenz ist das wichtigste Ereignis des Jahres in den Digitalen Geisteswissenschaften.

Christof Schöch wird ein short paper zum Thema “Topic Modeling French Crime Fiction” halten. Die Einleitung des ausführlichen Abstracts formuliert: “This study applies topic modeling to a collection of French crime fiction novels in order to discover topic-related patterns. The results show both expected and unexpected patterns related to authors, subgenres, and time period. Topic modeling proves highly useful for investigating the history of French crime fiction.” Der gesamte Abstract ist im “Book of Abstracts” der Konferenz einzusehen.

Neben dem Topic Modeling-Beitrag ist der Lehrstuhl für Computerphilologie auch mit dem folgenden Beitrag aus dem Bereich der Stilometrie bei der DH2015 vertreten: Fotis Jannidis, Steffen Pielström, Christof Schöch, Thorsten Vitt: “Improving Burrows’ Delta – An empirical evaluation of text distance measures“.

Topic Modeling Genre (Vortrag in Göttingen)

Am 19.5.2015 wird Christof Schöch im Rahmen des Göttingen Dialog in Digital Humanities einen Vortrag zum Thema “Topic Modeling Genre: An Exploration of French Classical and Enlightenment Drama” halten.

Der Göttingen Dialog of Digital Humanities wird vom Göttingen Center for Digital Humanities (GCDH) in Zusammenarbeit mit der Nachwuchsgruppe eTRAP organisiert. Die Besonderheit der Vortragsreihe liegt unter anderem darin, dass die Beiträge parallel zu den Vorträgen bereits für die Publikation in Digital Humanities Quarterly vorbereitet werden und zudem ein Preis für den besten Vortrag ausgelobt ist.
Topic Modeling Genre (Vortrag in Göttingen) weiterlesen