Publikationen

Diese Seite nennt Publikationen, die im Kontext der Nachwuchsgruppe entstanden sind.

  • José Calvo Tello: “Estado de la digitalización de la Edad de Plata: un análisis cuantitativo.” Revista de Humanidades Digitales 1 (0), 2017: 76–95.  +text
  • Ulrike Henny-Krahmer, Frederike Neuber (eds). RIDE 6: Digital Text Collections. Köln: Universität zu Köln, 2017. +online
  • Christof Schöch: „Topic Modeling Genre: An Exploration of French Classical and Enlightenment Drama“, Digital Humanities Quarterly 11 (2), 2017. +text
  • Christof Schöch: „Zeta für die kontrastive Analyse literarischer Texte. Theorie, Implementierung, Fallstudie“, in: Quantitative Verfahren in der Literaturwissenschaft. Von einer Scientia Quantitatis zu den Digital Humanities, ed. Andrea Albrecht, Sandra Richter, Marcel Lepper, Marcus Willand und Toni Bernhart, Berlin: de Gruyter (erscheint 2017).
  • Sandra Lang und Christof Schöch, „Gattungen des Kriminalromans“ (darin Sandra Lang: „Gattungen der Kriminalliteratur aus fachdidaktischer Perspektive“ und Christof Schöch „Gattungen des Kriminalromans: Ein quantitativer, topic-basierter Zugang“), in: Dialogische Krimianalysen: Fachdidaktik und Literaturwissenschaft untersuchen aktuelle Krimiliteratur aus Belgien und Frankreich, hg. von Sabine Schmitz, Corinna Koch, Sandra Lang (erscheint 2017).
  • Christof Schöch: „Genre Analysis“, in: Digital Humanities for Literary Studies: Theories, Methods, and Practices, ed. by James O’Sullivan. University Park: Penn State Univ. Press (erscheint 2017).
  • Christof Schöch: „Quantitative Analyse“, in: Einführung in die Digital Humanities, hg. von Fotis Jannidis, Malte Rehbein und Hubertus Kohle. Stuttgart: Metzler, 2017, 279-298. +ebook (€)
  • Christof Schöch: „Aufbau von Datensammlungen“, in: Einführung in die Digital Humanities, hg. von Fotis Jannidis, Malte Rehbein und Hubertus Kohle. Stuttgart: Metzler, 2017, 223-232. +ebook (€)
  • Christof Schöch: „Digitale Wissensproduktion“, in: Einführung in die Digital Humanities, hg. von Fotis Jannidis, Malte Rehbein und Hubertus Kohle. Stuttgart: Metzler, 2017, 206-212. +ebook (€)
  • Christof Schöch: “Ein digitales Textformat für die Literaturwissenschaften. Die Richtlinien der Text Encoding Initiative und ihr Nutzen für Textedition und Textanalyse”, Romanische Studien 4, 2016, 325–364. +info +www
  • José Calvo Tello, Christof Schöch, Nanette Rißler-Pipka und Tobias Kraft, „Humanidades Digitales y estudios hispánicos en Alemania”, Voz y letra 26.1, 2015. +pdf (private sharing)
  • J. Berenike Herrmann, Karina van Dalen-Oskam, Christof Schöch: “Revisiting Style, a Key Concept in Literary Studies”. Journal of Literary Theory 9.1, 2015. +www
  • Christof Schöch, “Corneille, Molière et les autres. Stilometrische Analysen zu Autorschaft und Gattungszugehörigkeit im französischen Theater der Klassik”, Literaturwissenschaft im digitalen Medienwandel, hg. von Christof Schöch & Lars Schneider, Philologie im Netz, Beiheft 7, 2014, 130-157. Volltext

 

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search