Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Publikationen

Diese Seite nennt Publikationen, die im Kontext der Nachwuchsgruppe entstanden sind.

  • José Calvo Tello: “Estado de la digitalización de la Edad de Plata: un análisis cuantitativo.” Revista de Humanidades Digitales 1 (0), 2017: 76–95.  +text
  • Ulrike Henny-Krahmer, Frederike Neuber (eds). RIDE 6: Digital Text Collections. Köln: Universität zu Köln, 2017. +online
  • Christof Schöch: „Topic Modeling Genre: An Exploration of French Classical and Enlightenment Drama“, Digital Humanities Quarterly 11 (2), 2017. +text
  • Christof Schöch: „Zeta für die kontrastive Analyse literarischer Texte. Theorie, Implementierung, Fallstudie“, in: Quantitative Verfahren in der Literaturwissenschaft. Von einer Scientia Quantitatis zu den Digital Humanities, ed. Andrea Albrecht, Sandra Richter, Marcel Lepper, Marcus Willand und Toni Bernhart, Berlin: de Gruyter (erscheint 2017).
  • Sandra Lang und Christof Schöch, „Gattungen des Kriminalromans“ (darin Sandra Lang: „Gattungen der Kriminalliteratur aus fachdidaktischer Perspektive“ und Christof Schöch „Gattungen des Kriminalromans: Ein quantitativer, topic-basierter Zugang“), in: Dialogische Krimianalysen: Fachdidaktik und Literaturwissenschaft untersuchen aktuelle Krimiliteratur aus Belgien und Frankreich, hg. von Sabine Schmitz, Corinna Koch, Sandra Lang (erscheint 2017).
  • Christof Schöch: „Genre Analysis“, in: Digital Humanities for Literary Studies: Theories, Methods, and Practices, ed. by James O’Sullivan. University Park: Penn State Univ. Press (erscheint 2017).
  • Christof Schöch: „Quantitative Analyse“, in: Einführung in die Digital Humanities, hg. von Fotis Jannidis, Malte Rehbein und Hubertus Kohle. Stuttgart: Metzler, 2017, 279-298. +ebook (€)
  • Christof Schöch: „Aufbau von Datensammlungen“, in: Einführung in die Digital Humanities, hg. von Fotis Jannidis, Malte Rehbein und Hubertus Kohle. Stuttgart: Metzler, 2017, 223-232. +ebook (€)
  • Christof Schöch: „Digitale Wissensproduktion“, in: Einführung in die Digital Humanities, hg. von Fotis Jannidis, Malte Rehbein und Hubertus Kohle. Stuttgart: Metzler, 2017, 206-212. +ebook (€)
  • Christof Schöch: “Ein digitales Textformat für die Literaturwissenschaften. Die Richtlinien der Text Encoding Initiative und ihr Nutzen für Textedition und Textanalyse”, Romanische Studien 4, 2016, 325–364. +info +www
  • José Calvo Tello, Christof Schöch, Nanette Rißler-Pipka und Tobias Kraft, „Humanidades Digitales y estudios hispánicos en Alemania”, Voz y letra 26.1, 2015. +pdf (private sharing)
  • J. Berenike Herrmann, Karina van Dalen-Oskam, Christof Schöch: “Revisiting Style, a Key Concept in Literary Studies”. Journal of Literary Theory 9.1, 2015. +www
  • Christof Schöch, “Corneille, Molière et les autres. Stilometrische Analysen zu Autorschaft und Gattungszugehörigkeit im französischen Theater der Klassik”, Literaturwissenschaft im digitalen Medienwandel, hg. von Christof Schöch & Lars Schneider, Philologie im Netz, Beiheft 7, 2014, 130-157. Volltext